Wie die Digitalagentur Queryo mit Criteo Partners wettbewerbsfähig bleibt.

Queryo ist eine der führenden italienischen Digitalagenturen. Auf die Frage, was die Agentur von ihren Mitbewerbern unterscheidet, antwortet CEO Roberto Pala, es sei der Fokus auf Daten. Als datengetriebene Agentur macht Queryo aber viel mehr, als nur Zahlen wälzen.

„Wir geben uns nicht mit ‚einfachen Daten‘ zufrieden, also jenen Daten, die mit den üblichen Methoden verfügbar sind“, so Pala. „Wir gehen weiter und bieten konsistente Erkenntnisse mit hohem Mehrwert, sei es auf strategischer Ebene oder in Hinblick auf den ROI.“

Dies beinhaltet auch die Entwicklung eines eigenen Intelligence- und Tracking-Systems, um das Engagement über alle Kanäle hinweg zu überwachen und diese Daten in wertvolle Erkenntnisse für die Kunden umzusetzen. Dazu gehört auch die Verknüpfung von Online- und Offline-Daten, um die Queryo-Kunden bei der Entwicklung von Strategien zu unterstützen, die den digitalen Aspekt übersteigen.

Mit einem Kundenportfolio, das sich zu gleichen Teilen aus wachstumsorientierten E-Commerce-Kunden und Brands mit einem Fokus auf Awareness zusammensetzt, ist es für den Agenturerfolg entscheidend, der Zeit voraus zu sein und einen proaktiven Ansatz zu wählen.

Partnerschaften eingehen und Kunden bei der Anpassung an die Corona-Krise unterstützen

Um die Kunden bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen durch die Corona-Pandemie zu unterstützen, führte Queryo sein „Relaunch Observatory“ ein. Hier erhalten Kunden Zugang zu Datenanalysen, um selbst Strategien für alle Phasen der Krise zu entwickeln.

„Unsere Kunden konnten diese Daten als Ausgangspunkt für Strategien nutzen, die auf Predictive Analytics und nicht auf der Datenanalyse selbst beruhen“, erläutert Pala. „Wir haben zum Beispiel Daten von Märkten analysiert, die uns in ihrer Entwicklung etwas voraus sind – beispielsweise China. Das hat es uns ermöglicht, Trends zu erkennen und die Conversion Rates des Marktes und die eingehenden Neukunden zu bewerten.“

Criteo war ein wichtiger Partner für Queryo beim Umgang mit der Corona-Pandemie und bot Retargeting-Lösungen für die großen Mengen neuer Nutzer während des Lockdowns an. Anschließend stellte Criteo Prospecting-Lösungen zur Nutzergewinnung in den verschiedenen Phasen der Krise bereit.

Auf die Frage, warum sie sich für eine Partnerschaft mit Criteo entschieden haben, antwortet Pala: „Retargeting, war für das Business [von Criteo] bisher zentral und es ist technologisch und qualitativ das hochwertigste Tool auf dem Markt. Mit dem neueren Prospecting-Aspekt und den neuen Anwendungen, die im Moment hinsichtlich Full Funnel verfügbar sind, bestätigt Criteo seine Führungsrolle.“

Dank Criteo Partners weiter an der Spitze

Queryo hat ein bedeutendes Wachstum erzielt. Zum großen Teil liegt das an der Fähigkeit, proaktiv auf die Kunden eingehen zu können. Pala sieht Criteo Partners als wertvolles Instrument, um am Puls der Zeit für digitale Werbung zu sein.

Criteo Partners bietet Agenturen die Unterstützung und Tools, die sie brauchen, um das Geschäft voranzubringen. Dies umfasst ein Schulungs- und Zertifizierungsprogramm sowie Unterstützung, Belohnungen und Ressourcen, mit denen Agenturen ihre Kunden noch besser gewinnen und halten können.

Pala fährt fort: „Der Zugang zu modernsten Tools und Innovationen im Rahmen von Criteo Partners ist für uns ein weiterer Trumpf. Das hat uns veranlasst, uns für das Programm anzumelden und zertifizieren zu lassen.“

Pala sieht auch in der Exklusivität und dem frühen Zugang zu neuen Funktionen einen großen Vorteil. „Es ist ein wirklich fantastischer Vorteil, mit Kunden über etwas Exklusives zu sprechen, z. B. über ein hochmodernes Tool, das es uns ermöglicht, ein Ziel vor anderen und so einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen.“

Der CEO schätzt auch die Gegenseitigkeit der Zusammenarbeit, wobei Erkenntnisse von Queryo hinsichtlich eines idealen Partners genutzt wurden, um Criteo Partners zu gestalten. „Criteo geht auf die Wünsche der Agentur ein, und ich glaube nicht, dass ich nur für Queryo spreche, sondern für alle Agenturen, die an diesem Programm teilnehmen.“

„Sagen wir es so: Wir könnten nicht auf Criteo Partners verzichten, wenn wir unseren Status als Top-Agentur in Italien behalten wollen. Es war also eine ganz klare Entscheidung. Und so soll es auch sein. Die Teilnahme war ein Vergnügen.“

–Roberto Pala, CEO, Queryo