Der FinTech-Boom und wie digitale Werbung hier Tempo macht

FinTech ist heute mehr denn je mit digitaler Werbung verbunden und es eröffnen sich so neue Möglichkeiten, um Mehrwert zu schaffen und zu monetarisieren.
Aktualisiert am Juli 27, 2022

In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung der Technologie, vor allem wegen der Pandemie, enorm intensiviert. In einer zunehmend digitalen Welt wurden die Konsumenten immer vertrauter mit dem Einsatz digitaler Tools zum Erledigen ihrer täglichen Aufgaben. Und das hatte auch Auswirkungen auf das Verwalten ihrer Finanzen.

FinTech ist heute mehr denn je mit digitaler Werbung verbunden und es eröffnen sich so neue Möglichkeiten, um Mehrwert zu schaffen und zu monetarisieren. Die digitale Transformation des Finanzsektors schreitet dabei unaufhaltsam fort und entsprechend ist die Umsetzung neuer digitaler Werbestrategien wichtiger denn je.

Forrester hat mit „The State of Fintech 2022“ einen Report veröffentlicht, der die Auswirkungen und Entwicklungen innerhalb dieser Branche darstellt.

Im Folgenden findet ihr einige Report-Ergebnisse zur aktuellen FinTech-Landschaft. Außerdem lest ihr, wie FinTech-Unternehmen ihre Strategien weiter optimieren können, um Zielgruppen effektiv anzusprechen und ihr Geschäft auszubauen.

Das FinTech-Wachstum und die Pandemie

Von Beginn an konnten Konsumenten mit FinTech ihre Finanzen einfacher online verwalten – gleichzeitig veränderte FinTech ihren Umgang mit Finanzen nachhaltig. Trotz anfänglicher Herausforderungen durch die Pandemie boomt die FinTech-Branche wie nie zuvor. In einer Zeit, in der Geschäfte im stationären Handel weltweit vorläufig ihre Türen schließen mussten, führte die Entwicklung des E-Commerce zu neuen Gewohnheiten im Online-Shopping und sorgte so für Wachstum im digitalen Zahlungsverkehr.

Laut der Forrester-Analyse zum aktuellen Stand von FinTech hat sich die Branche von einer trendigen, aber wenig bekannten Ansammlung von Start-Ups zu einer weit verzweigten Branche entwickelt, an der alle – Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen – teilhaben wollen. Tatsächlich haben die weltweiten Google-Suchanfragen nach „Fintech“ zwischen 2014 und 2021 um mehr als das Tausendfache zugenommen.

Marketing für FinTech

Da immer mehr Konsumenten sich zu FinTech-Lösungen informieren und diese nutzen, suchen FinTech-Unternehmen nach neuen Wegen, um Kunden effektiv anzusprechen und zu binden. Dabei nutzen sie die Möglichkeiten der digitalen Werbung und machen sich Konsumentendaten zunutze, um Zielgruppen mit einer breiten Palette innovativer, personalisierter Ads anzusprechen. Indem sie den Konsumenten über ihre gesamte Customer Journey hinweg ausgefeilte digitale Werbeerlebnisse bieten, sind FinTech-Unternehmen in der Lage, ihre Bekanntheit zu steigern und Conversions zu generieren.

Wie die Daten von Forrester zeigen, führen die meisten mobilen Bankkunden in den USA ihre Transaktionen über die von ihrem Finanzinstitut bereitgestellten mobilen Apps durch. Daher sollten FinTech-Unternehmen, die das Engagement der Konsumenten stärken wollen, in digitale Marketingstrategien investieren, die auf mobile Kanäle ausgerichtet sind. Aufgrund seiner Relevanz und Benutzerfreundlichkeit ist das Smartphone das ideale Gerät für FinTech-Unternehmen, um Konsumenten mit wertvollen Inhalten und Werbeerlebnissen zu erreichen.

Darüber hinaus sind Social Media-Plattformen von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, mit den Konsumenten in Kontakt zu treten und die Rolle von FinTech einer breiten Zielgruppe zu vermitteln. Für FinTech-Unternehmen, die sich von traditionellen Finanzinstituten absetzen wollen, ist es äußerst wichtig, ansprechende Social Media-Kampagnen zu entwickeln, in denen sie den Konsumenten mehr über die FinTech-Lösungen, -Produkte und den Sektor im Allgemeinen vermitteln.

Die meisten FinTech-Firmen lassen sich in zwei Kategorien einteilen, für einige passen beide

Eine Kategorie konzentriert sich darauf, etablierte, herkömmliche Finanzdienstleister in die Lage zu versetzen, ihren Kunden neue, digitale Erfahrungen zu bieten. Diese Unternehmen entwickeln und gestalten innovative technologische Fähigkeiten und Produktlösungen für andere Finanzinstitute, die diese in ihr Unternehmen integrieren und ihren Endkunden anbieten.

Die zweite Kategorie von FinTech-Unternehmen konzentriert sich auf die direkte Betreuung von Endkunden. Es ist wichtig anzumerken, dass viele wachstumsstarke FinTech-Unternehmen in dieser Kategorie sich nicht an Konsumenten richten, sondern an Kunden. Das heißt: Sie konzentrieren sich auf das Betreuen kleiner Unternehmen, digitaler Influencer oder Führungskräfte in großen Unternehmen. Und schließlich gibt es eine Vielzahl von FinTech-Unternehmen, die in beide Kategorien fallen.

FinTechs finden neue Wege der Wertschöpfung und Monetarisierung

Da sich die FinTech-Branche in einem enormen Tempo entwickelt und mehr Konsumenten als je zuvor ihre Dienste in Anspruch nehmen, versuchen viele FinTech-Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen.

Wie der Forrester-Report zeigt, konzentriert sich eine weitere Welle von aufstrebenden FinTechs auf neue, nischenorientierte Märkte. Einige FinTechs versuchen zum Beispiel gezielt werteorientierte Kunden zu gewinnen, indem sie neue Wertversprechen, Produkte oder ökologische, soziale und Governance-Initiativen entwickeln. Andere FinTechs zielen auf wirtschaftsbasierte Märkte wie den wachsenden Kreativsektor oder auf Gig-Worker ab und entwickeln maßgeschneiderte Produkte und Erlebnisse für deren einzigartige Bedürfnisse.

Das Wachstum der FinTech-Branche wird in den nächsten Jahren anhalten

Die Zeit der neuen Wertangebote, Produktinnovationen, Geschäftsmodelle und technologischen Fähigkeiten in der FinTech-Welt hat gerade erst begonnen. Ein Großteil des anhaltenden Wachstums der FinTech-Branche wird durch Kreativität und den Eifer befeuert, den Konsumenten tiefgreifende Erfahrungen zu bieten. Der Report „State of Fintech 2022“ von Forrester zeigt, dass Kreativität nicht nur neue Ideen, innovative Technologien und intelligente Problemlösungen hervorbringt, sondern auch ein wachstumsorientiertes Mindset in Unternehmen fördert, um neue Tools und Lösungen für alle bereitzustellen.

Da die FinTech-Landschaft weiter wächst, profitieren wachstumsorientierte FinTechs dabei in hohem Maße von digitaler Werbung und Adressierbarkeit, d. h. von der Ausspielung relevanter und personalisierter Ads über die gesamte Customer Journey ihrer Kunden hinweg.

Weitere Informationen über die neue FinTech-Landschaft findet ihr im vollständigen Report „State of Fintech 2022“ (in englischer Sprache).